Drachenlauf Drache

Drachenlauf A-Z

 

Drachenlauf 2022

Leider ausgebucht

 

Start am 30.10.

eine Stunde früher um 10 Uhr

 

Heinrich-Imbusch-Haus

Rosenau 1

53639 Königswinter

http://heinrich-imbusch.igbce.de

Hinweis: Es gibt keine Straßenverbindung dorthin. Die Route im Navi würde euch über gesperrte Wege führen. Fahrt deshalb direkt einen unserer Parkplätze an, z.B.:

Rewe Thomasberg

Siebengebirgsstraße 23

53639 Königswinter

(es wird von dort in 2022 einen Shuttle-Bus geben)

 

Weitere Infos zur Anreise unten unter Anfahrt und Parken und Shuttle-Bus

 

 

 

Wir möchten den Drachenlauf, der durch eines der ältesten Naturschutzgebiete Deutschlands führt, noch nachhaltiger machen und daher möglichst auf Einwegbecher an den Verpflegungsstationen verzichten. Von unserem Sponsor Dynafit haben wir dafür leichte und handliche Mehrwegbecher zur Verfügung gestellt bekommen, die ihr selbst tragen könnt (z.B. mit einer Sicherheitsnadel am Laufshirt befestigt, unser Tipp ist ein Karabiner am Laufgürtel) und der euch von unseren Helfern an den Verpflegungsstationen aufgefüllt werden.

 

 

Auch in diesem Jahr freuen wir uns, euch nach dem Zieleinlauf wieder entspannende Massagen, angeboten von der Sieg Reha – Schule für Physiotherapie, anbieten zu können. Und das sogar in größerem Umfang als im letzten Jahr.

 

 


 

 

Sicherheitshinweise

Die Laufstrecke des Drachenlaufes verläuft überwiegend durch ein Naturschutzgebiet und ist nur teilweise abgesperrt. Auf Wald- und Feldwegen ist Rücksicht auf Wanderer zu nehmen.

Auch führt die Laufstrecke über das Privatgelände des Schloss Drachenburg. Insbesondere hier ist Rücksicht zu nehmen auf Besucher, die sich auf dem Gelände und damit auf unserer Laufstrecke befinden.

Die Strecke führt überwiegend über Waldwege und zum Teil auch steinige Pfade.
Entsprechend schwierig sind in der herbstlichen Jahreszeit mit viel Laub und auch Nässe insbesondere die Bergabpassagen zu laufen.

Wir bitten die Teilnehmer, keinen Müll auf der Stecke zu hinterlassen. Proviantverpackungen von Gels, Riegeln oder ähnlichem können bei jedem Streckenposten und an den Verpflegungsstellen abgelegt werden.

Es müssen die am Veranstaltungstag geltenden Vorschriften eingehalten werden, z.B. ggf. das Tragen einer Maske in Innenräumen.

 

 


 

Drachenlauf  A - Z

 

All-Timer

Wer mindestens zehn Mal am Drachenlauf teilgenommen hat, ist "Drachenlauf All-Timer" und bekommt von uns (einmalig) ein All-Timer T-Shirt mit einer Tausender Startnummer (z.B. 1077). Wer mindestens 15 Mal teilgenommen hat, bekommt ein Shirt mit einer 15er Nummer. Die Startnummer hat er/sie fest für alle zukünftigen Drachenläufe.

Neue All-Timer können ihr Shirt alternativ bereits vor dem Lauf zusammen mit ihren Startunterlagen abholen - siehe "Startunterlagen".


Hinweis: Startnummern in der Teilnehmer Liste sind vorläufig und werden erst wenige Wochen vor dem Lauf für All-Timer geändert.

Wichtig: Vergesst nicht, euer All-Timer Shirt zum Drachenlauf mitzubringen.

All-Timer müssen bei der Anmeldung entsprechend ankreuzen, um ihre Nummer bzw das Shirt zu erhalten. (Falls vergessen, E-Mail an info@drachenlauf.net)

 

 

Anfahrt und Parken

Bitte beachtet, dass der nächstgelegene Parkplatz (Stenzelberg) etwa einen Kilometer entfernt liegt und nur Platz für wenige Autos bietet – und das Siebengebirge als beliebtes Ausflugsziel an den Wochenenden oft früh voll wird. Weitere Parkmöglichkeiten findet ihr am Haus Schlesien (etwa anderthalb Kilometer entfernt), an Gut Buschhof oder Kloster Heisterbach (jeweils rund zwei Kilometer bis zum Start). Ab der Margarethenhöhe (kostenpflichtig) und den Wanderparkplätzen an der Ferdinand-Mülhens-Straße seid ihr zweieinhalb bis drei Kilometer unterwegs.

Der größte Parkplatz ist der REWE Parkplatz, von dort aus fährt auch ein Shuttle-Bus.

 

Straßenkarte mit Parkplätzen und Infos:

Anfahrt/Parken 2022 PDF

 

Wir empfehlen Anreise mit dem Bus Linie 520 (verkehrt zwischen dem Bahnhof Niederdollendorf/der S-Bahn-Haltestelle Oberdollendorf und Oberpleis im Halbstundentakt) fahrt ihr bis zur Haltestelle Verschönerungsweg, von hier habt ihr einen Kilometer Fußweg vor euch. Weitere Infos: http://www.vrs.de/lis/linie/de:vrs:520

 

 

Auszeichnungen und Preise

Die drei Erstplatzierten in der Gesamtwertung der Männer und Frauen, sowie in den Altersklassen werden im Rahmen der Siegerehrung ausgezeichnet. Die Sieger erhalten den Drachen bzw. Drachenbecher und die Platzierten erhalten Sachpreise.

Unser traditionelles Finisherpräsent (eine Überraschung) erhaltet Ihr direkt im Zielbereich. Selbstverständlich hat das Präsent das begehrte Drachen-Logo oder Schriftzug.

Einzelwertung Männer und Frauen sowie Altersklassenwertung gemäß Veranstaltungs-Ordnung des DLV.

 

 

Bittweg-Challenge

Für zwei Euro mehr könnt ihr nicht nur am Drachenlauf, sondern auch an der Bittweg-Challenge teilnehmen. Hierfür erhaltet ihr einen Leihchip, der die Zeitnahme am Fuß des Petersbergs startet und auf dem Plateau beendet. Nur mit diesem kommt ihr in die Wertung (oder erhaltet, für eure eigene Statistik, eine Zeit für diesen berühmt-berüchtigten Anstieg). Der Chip wird am Laufschuh befestigt und ist beim Zieleinlauf wieder abzugeben. Die Bittweg-Challenge ist ausschließlich online zubuchbar, nicht bei Nachmeldung.

 

 

Haftung

Der Veranstalter haftet nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Eine Versicherung besteht für Teilnehmer ausschließlich im Rahmen des Sportversicherungs­vertrages der Sporthilfe e.V. im LSB NW. Für sonstige Schäden und Diebstahl wird keine Haftung übernommen.

Detaillierte Informationen gibt’s hier in unseren Teilnahmebedingungen

 

 

Kinderbetreuung

An unserer neuen Location Heinrich-Imbusch-Haus bieten wir leider bis auf weiteres keine Kinderbetreuung mehr an. Es geht aber weiterhin eine Spende von 1 Euro pro Startgeld an den Bunten Kreis.

 

 

Rücktritt und Ummeldung

Eine Rückzahlung des Startgeldes ist in jedem Fall ausgeschlossen, auch bei einer Absage oder Abbruch der Veranstaltung. Wir bieten Teilnehmern, die nicht starten können, die kostenlose Umbuchung auf einen anderen Starter an, schickt uns dazu eine E-Mail mit den Daten des Ersatzläufers an: info@drachenlauf.net

 

 

Shuttle-Bus

7.40 Uhr bis etwa 9.30 Uhr werden zwei Pendelbusse der Firma Frank Reisen zwischen dem bekannten Rewe-Parkplatz an der Siebengebirgsstraße und dem Mantelparkplatz verkehren. Diese bieten Platz für 17 bzw. acht Personen. Bitte plant bei der Anreise trotzdem ausreichend Zeit ein, damit nicht eine halbe Stunde vor Start noch 100 Läufer in Thomasberg auf den Transfer warten. Und bitte bedenkt auch, dass ihr für den Weg vom Mantelparkplatz zum Heinrich-Imbusch-Haus noch einmal etwa 15 Minuten Fußweg einplanen solltet.

Der Shuttle-Bus wird auch nachmittags zwischen 13 und 15 Uhr hin und her fahren.

 

 

Siegerehrung

Zum Abschluss der Veranstaltung findet etwa um 14:00 Uhr im Heinrich-Imbusch-Haus die Siegerehrung statt. Mit Preisen geehrt werden neben den Gesamtsiegern und Siegerinnen auch die drei Erstplatzierten aller Altersklassen.

 

 

Startunterlagen

Am Veranstaltungstag ist die Abholung ab 8:00 Uhr vor Ort möglich.

Eine vorzeitige Abholung ist für alle, die sich bis spätestens drei Wochen vor dem Lauf angemeldet haben, bei unserem Sponsor  7G runergy zu dessen Geschäftszeiten in der Woche vor dem Drachenlauf (bis Samstag 12 Uhr) möglich:

7G runergy Bad Honnef

Bahnhofstraße 6

53604 Bad Honnef

 

 

Strecke und Start/Ziel

Start/Ziel befindet sich in unmittelbarer Nähe vom Heinrich-Imbusch-Haus.

Alle wichtigen Wegpunkte und Richtungswechsel sind entweder mit Streckenposten
versehen oder ausgeschildert bzw. auf dem Boden markiert.

Alle Infos zur Strecke

 

 

Teilnahmeberechtigung

Alle laufgesunden der Jahrgänge "Veranstaltungsjahr minus 20" und älter (gem. Berglauf-Ordnung des DLV).

 

Teilnehmerlimit

Ganz schön voll im Siebengebirge? Wir möchten dem entgegenwirken und haben uns entschlossen, die Anzahl der Teilnehmer auf 500 zu begrenzen. Dafür entfällt die Staffelung der Startgebühr.

Sollten am Veranstaltungstag noch Plätze frei sein, kann man sich nachmelden für zusätzlich 3 Euro.

 

 

Umkleidekabinen, Duschen und Schließfächer

... gibt es leider nicht mehr in unserer neuen Location Heinrich-Imbusch-Haus.

Wir werden versuchen, Räumlichkeiten für das Umkleiden zur Verfügung zu stellen, oder zumindest einen Bereich mit Sichtschutz absperren.

Abgelegte Taschen etc bleiben leider unbewacht.

 

 

Verpflegung

Etwa alle 4 bis 5 km gibt es Verpflegungsstationen an der Strecke. Wir versorgen euch mit Wasser, Tee, Cola, Salzstangen und Obst. Im Zielbereich gibt es auch Brötchen, Bananen und Äpfel vom Obsthof Siebengebirge.

Wir haben auf vielfach geäußerten Wunsch ab 2022 eine zusätzliche Station in Rhöndorf eingerichtet. So könnt ihr frisch gestärkt den Trail auf den Drachenfels in Angriff nehmen.

Es gibt derzeit sechs Verpflegungsstationen an der Strecke:

Margarethenhöhe (ca km 5)
Löwenburger Hof (ca km 11)
Rhöndorf (ca km 16,5)
Drachenfels (ca km 18,5)
Tennisplätze Königswinter (ca km 22,5)
Petersberg (ca km 24)

 

 

Walking und Nordic Walking

Der Drachenlauf ist ein anspruchsvoller Berglauf. Daher ist die Veranstaltung für Walker und Nordic Walker nicht geeignet. Der behindernde Einsatz von Stöcken ist auf Grund von Beschwerden anderer Teilnehmer nicht zulässig.

 

 

Zeitnahme, Zielschluss und Zeit-Limit

Die Zeitnahme erfolgt "klassisch" per Handstoppung und Startnummernerfassung.

Für den Drachenlauf wird ein Zeitlimit von 4 Stunden gesetzt.

Es werden 3 Kontrollpunkte eingerichtet, bei km 7, km 14 und km 21. Diese sind spätestens 1:15, 2 bzw. 3 Stunden nach Start des Laufes (also etwa um 11:15, 12:00 und 13:00 Uhr) zu passieren.

 

 

Runergy Dynafit http://www.trailrunning-tours.com/ Wind Immobilien Weingut Blöser - Königswinter HYPOXIA+MED Höhentraining Nowak & Kemmler Stadtbrotbäcker Rott Shop Eventfotografie24

Partner

Koenigswinter laufen-im-rheinland.de Bunter Kreis Erholungswerk Heinrich Imbusch e. V. Sieg Reha - Physio Schule Drachenfelsbahn Alpenverein Malteser Verschönerungsverein Siebengebirge

Partnerläufe

Königsforst Marathon Bärenkopplauf Le Petit Médoc Brockenlauf Run of Colors Pi Lauf
  Impressum / Datenschutz